BoSAe 0225: Keramik, ovales Gefäß mit verbreitetem Standfuß, Ringfußvase mit aufgesetzten Knickwandschälchen
Inventarnummer: 0225
Weitere Nummern:
J /// ° A /// 5
/ Alt
393
/ Inventarblattnummer (Filemaker)
Objektbezeichnung: Keramik, ovales Gefäß mit verbreitetem Standfuß, Ringfußvase mit aufgesetzten Knickwandschälchen
Objektgattung: vessels (containers)/Gefäß/recipiente
Datierung: Mittleres Reich, 1. Zwischenzeit / Da die Schälchen die Form von Knickwand-Schalen haben, kann man sie etwa in den Zeitraum 1. Zwischenzeit bis etwa frühes Mittleres Reich setzen. Jedoch fehlen direkte Parallelen.
Maße:
Höhe (cm) 8,5
Durchmesser (cm) Unbekannt
Material: Materials Facet/Material (Facette)/faceta materiales / Nilton I b
Erhaltungszustand: Die vier Knickwand-Schalen weisen unterschiedlich starke Beschädigungen auf: größtenteils Bestoßungen, teilweise große Bruchstücke, Ring ist vollständig, einige Stellen der Oberfläche abgerieben
Beschreibung: Ringfuß: Höhe: 3,4 cm/ Durchmesser: 15,7 cm, Gesamthöhe: 8,6-9,0 cm, vier Knickwand-Schalen: (1) Höhe: 5,2/ Durchmesser: 8,8 cm, (2) Höhe: 5,3 cm/ Durchmesser: 9,0 cm, (3) Höhe: 4,6 cm / Durchmesser 8,8 cm, (4)Höhe: 4,6 cm/ Durchmesser 7,7 + x cm, Ringfuß, auf den vier Knickwand-Schalen aufgesetzt worden, spitz zulaufender Randabschluß, fast vertikal verlaufender Rand, Boden der Schalen mit Ring verbunden. Jede Schale hat eine Öffnung an ihren Boden, die sie mit dem Standring verbindet. Roter Überzug. Seperate Drehscheiben-Arbeit.
-
Transferart: Unbekannt
Zeitraum: bis UnbekanntNach: Wiedemann, Alfred -
Transferart: Kauf
Preis: UnbekanntZeitraum: Unbekannt bis UnbekanntVon: Wiedemann, AlfredNach: Bonn / Bonner Sammlung von Aegyptiaca -
Transferart:
Transfer ungewissNach:
Original