BoSAe 0310: Relieffragment des Sahure

Inventarnummer: 0310
Weitere Nummern:
77. / Alt
A 310 / Alt Typ 2 (AKM (A/B/C/D/E))
1233 / Inventarblattnummer (Filemaker)
Objektbezeichnung: Relieffragment des Sahure
Objektgattung: Wandrelief
Maße:
Höhe (cm) 22,7
Breite (cm) 11,8
Dicke (cm) 4,6
Material: Kalkstein/limestone / Reste roter Bemalung
Erhaltungszustand: Fragment, eingelegtes Auge herausgebrochen
Beschreibung: Relieffragment, oben alte Fuge, sonst modern gebrochen, erhabendes Relief, Gesicht und Ansatz der linken Schulter eines Königs mit Kugelperücke, Diadem, Widderhörnern und einem Ansatz der Atef-Krone, Königsbart, das Auge war eingelegt und wurde sekundär mit Gewalt herausgebrochen, das Fragment wurde nebst anderen im südlichen Umgang des Totentempels gefunden (s. Plan auf Blatt 2), Borchardt ist allerdings der Auffassung: Aus den Fundortangaben ist für den Platz dieser Fragmente nichts zu schließen. (Sahure II, Text, 50), eine vergleichbare Darstellung fand sich im gegenüberliegenden Bereich des Umgags (s. Blatt 2), sie tritt auch sonst häufig auf.
  • Transferart: Grabung

    Grabungsnummer: 77.
    Zeitraum: bis Unbekannt

  • Transferart: Fundteilung

    Zeitraum: Unbekannt bis Unbekannt
    Von: Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) / Borchard, Ludwig
    Nach: Bonn / Akademisches Kunstmuseum Bonn/Bonn, Akademisches Kunstmuseum

  • Transferart: Schenkung

    Transfer ungewiss
    Zeitraum: Unbekannt bis Unbekannt
    Von: Bonn / Akademisches Kunstmuseum Bonn/Bonn, Akademisches Kunstmuseum
    Nach: Bonn / Bonner Sammlung von Aegyptiaca

  • Transferart:

    Transfer ungewiss
    Nach:

Original

Verknüpfungen