BoSAe 0840: Uschebti
Inventarnummer: 0840
Weitere Nummern:
/ Berlin (B)
326
/ Alt
Objektbezeichnung: Uschebti
Objektgattung: Grabbeigaben/funerary objects; Uschebti/ushabti
Datierung: Dritte Zwischenzeit: 22. Dynastie
Maße:
Höhe (cm) 12,8
Breite (cm) 4,7
Tiefe (cm) 2,65
Gewicht (g) 99
Material: Fayence/Faience / grün
Erhaltungszustand: Inschrift stark verblasst
Beschreibung: Durch den sich an der Stirn befindlichen Uräus und die erkennbare Kartusche ist die mumienförmige Totenstatuette als königlicher Uschebti gekennzeichnet, die Figur trägt ein ʿfn.t-Koftuch, dessen Lappen auf dem Rücken der Figur plastisch abgesetzt ist, die Ohrmuscheln liegen frei, das Gesicht ist detailliert modelliert, Mund und Nase sind jedoch bestoßen, die Augen sind mit schwarzer Farbe aufgemalt, gleiches gilt für das am Hinterkopf erkennbare geknotete Stirnband, den sich auf dem Rücken befindliche Tragekorb sowie die Inschriftkolumne, Reste schwarzer Bemalung sind weiterhin auf den im erhabenen Relief gearbeiteten mr-Haken auszumachen, die der Uschebti in den cor der Brust gegeneinandergelegten Fäusten hält, die Konturen der Bein- und Rückenpartien sind fein herausmodelliert, die Ellenbogen sind deutlich vom Rumpf abgesetzt, der Fußteil der aus hellgrüner Fayence bestehenden Figur ist weggebrochen.
Antike Beschriftung
Transkirption: Wsjr ḥm.t-nṯr n Jmn mrj.t Mwt K3(rʿmʿ…)Übersetzung: Der Osiris, Gottesgemahlin des Amun, Karama Meri.t Mut (…)
Beschreibung: Schriftkolumne auf der Frontseite des Uschebti unterhalb der beiden geballten Fäuste.
-
Transferart: Verlegung
Zeitraum: 14.2018 bis 14.2018Von: Bonn / Ägyptisches Museum der Universität BonnNach: Berlin / Ägyptisches Museum Berlin -
Transferart: Unbekannt
Transfer ungewissZeitraum: bis UnbekanntNach: Berlin / Ägyptisches Museum Berlin -
Transferart: Leihgabe
Zeitraum: Unbekannt bis UnbekanntVon: Ägyptisches Museum BerlinNach: Bonn / Bonner Sammlung von Aegyptiaca -
Transferart:
Nach:
Original