Inv.Nr. 1014

Inventarnummer: 1014
Standort: 67.5
Klassifizierung: Hut/hats/sombrero / Spanisch: montera
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Pisac
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Kopfbedeckung, die von den Frauen der ärmeren Berggegenden Südperus getragen wird
Farbe: gelbbraun, rot, weißß
Gestaltung / Ikonographie: Hut in Form eines tiefen, runden Tellers, dessen Kuppel aus ausstülpbarem Stoff gearbeitet ist, der Rand ist steif; die gebundene gelbbraune Graskrempe ist an der Außenseite mit rotem Stoff überzogen, dessen Kante mit großen weißen Stichen auf dem Rand aufgenäht wurde, Hutkuppel naturweiß
Herstellung: Handarbeit, leinwandbindiges Gewebe, das Gras ist bündelweise kreisrund übereinander gelegt und mit einem schräg zum Rand hinlaufenden Bindfaden eingebunden
Funktion / Nutzung: Nutzung: Eigenbedarf
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: bis 1956
    Von: Pisac
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 561 / X-Nummer
UG, S-H 6.6 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit