Inv.Nr. 1016

Inventarnummer: 1016
Standort: 43.3
Klassifizierung: Hut/hats/sombrero / "Spanisch: Sombrero para mujeres
Einheimisch: Hats/300046106"
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cochabamba
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: der Hut wird von den Indianerinnen und Cholas in der Gegend um Cochabamba getragen und gehört zu ihrer Tracht, die Garnitur richtet sich in Bandbreite und Art der Schleife nach der Zugehörigkeit fer Trägerin zu einem bestimmten Dorf.
Farbe: weiß, schwarz
Gestaltung / Ikonographie: Hoher, zylinderförmiger Hut mit abgeflachter Kuppel und breiter, flacher Krempe; weiß gekalkte glatte Oberfläche, einzige Verzierung ist ein schwarzes, schmales Hutband mit zwei losen Enden
Herstellung: das feine Baumwollgarn wird von den Frauen zu einem Hut gehäkelt in festen, dichten Maschen, sodann überzieht man das Stück mit einer Gipsmasse, die nach der Härtung poliert wird, dieser Arbeitsschritt wird von Männern in Werkstätten durchgeführt.
Funktion / Nutzung: Nutzung: Eigenbedarf
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
S7; E5.5.9; S10,L3; S10 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit