Inv.Nr. 1026

Inventarnummer: 1026
Standort: 67.6
Klassifizierung: Rock/skirts/falda / Spanisch: Falda, Pollera
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cochabamba
Material: wool/Wolle
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Rock für Frauen, wie ihn die Indianerin in den Tälern um Cochabamba (Valles) trägt, z.B. in Cuari, Prov. Arani, Dep. Cochabamba
Gestaltung / Ikonographie: Aus dunkelviolett gefärbtem von Frauen handgewbtem Wollstoff, „Bayeta“ genannt, von Frauen in Handarbeit fertig genäht (abgesehen von den Längsnähten, die heute oft mit der Maschine genäht werden). Der Rockbund ist aus einem bunt gestreiften Wollband mit langen Enden zum Zubinden; unterhalb diesem ist der Rock mehrfach auf ein Nesselfutter eingeriehen; der Rocksaum ist auf der Innenseite bis zu einer Höhe von 29-30 cm mit farblich passendem Baumwollstoff (Nessel = „Algodón“ (span.)) abgefüttert. In 45 cm Höhe sind 6 schmale Querfalten mit der Hand abgenäht; Anzahl und Anordnung dieser Falten entsprechen jeweils den Modevorschriften des Dorfes, dem die Trägerin des Rockes angehört.
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
589 / Alte Inventarnummer
47 / Alte Schlüsselnummer
X 540 / X-Nummer
S7; S10,L3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit