Inv.Nr. 1045

Inventarnummer: 1045
Standort: XXXX
Klassifizierung: Hut/hats/sombrero / Spanisch: sombrero
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cuzco
Maße:
Länge / Höhe (cm) 20
Maximaler Durchmesser (cm) 34
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Funktion / 1045 ist ein Hut, unter dem oft eine Wollmütze mit Ohrenklappen (…
Bemerkung: auf dem Markt in Cuzco erworben
Kurzbeschreibung: Hut zur indianischen Männertracht gehörig, in der Gegend um Cuzco, darunter wird häufig der ‚chullu‘ (Wollmütze mit Ohrenklappen, vgl. Inv.-Nr. 1057, 1059) getragen
Farbe: Grau-weiß, naturfarben
Gestaltung / Ikonographie: ausgebeulter Hut mit unregelmäßiger, teils nach außen gebogener Krempe, die in eine hohe, spitz zulaufende Kuppel übergeht, der Krempenansatz ist durch ein umlaufendes Band gekennzeichnet; ohne Verzierung, das Band ist mehrmals verknotet;
Herstellung: die gelockerte Schafswolle wird angefeuchtet und mehrfach gewalkt bis sich ein fester Filz ergibt, der dann in die gewünschte Form gepresst wird, mitunter werden die Hüte noch weiß gekalkt
Funktion / Nutzung: Nutzung: Eigenbedarf
Erhaltung: schmutzig und verbeult
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Von: Cuzco
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 562 / X-Nummer
S7; S10,LM1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit