Inv.Nr. 1049

Inventarnummer: 1049
Standort: XXXX
Klassifizierung: mats/Matte, Binsenmatte / "Spanisch: estera de totora
Quechua: q‘esana"
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cuzco
Maße:
Länge / Höhe (cm) 101
Breite (cm) 154
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: auf dem Markt in Cuzco erstanden; z.Z. Magazin wegen Schimmel; Zwischenlagerung Raum 2 5 a 26.05.03
Farbe: hellbraun, naturfarben
Gestaltung / Ikonographie: zwei Bündel aus aufgerollten Matten von lang-rechteckiger Form, an den Enden begradigt, an vier Stellen mit einer Schnur zusammengehalten; unverziert
Herstellung: die getrockneten Binsenstengel werden zu kleinen Bündeln zusammengefasst, mit der Schnur umschlungen und verknotet, die Schnur führt dann zum nächsten Bündel auf gleicher Höhe, sodass eine gerade, nahtartige Verbindung entsteht, die Dichte dieser ‚Nähte‘ bestimmt die Festigkeit der Matte
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Eigen- und Fremdbedarf
Funktion: die Matten werden zu vielerlei Zwecken im Haushalt verwendet, auf den Märkten breitet man darauf Waren aus etc., auf den lokalen Märkten werden sie auch verkauft"
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Von: Cuzco
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 553 / X-Nummer
S7; M37a / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit