Inv.Nr. 1063

Inventarnummer: 1063
Standort: 78.4
Klassifizierung: Kokabeutel/Koka-Beutel, bags (generic containers)/Tasche / "Spanisch: Bolsa de coca
Quechua: Ch‘uspa"
Kultur/Datierung: Quechua, Aymara
Herkunftsort: Sucre
Material: wool/Wolle
Maße:
Länge / Höhe (cm) 16
Breite (cm) 14
Objektgruppe:
Sammlung / Verschiedene Textilien im BASA-Museum, aus der Andenregion
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Koka-Beutel, in dem der Indianer seinen Vorrat an Kokablättern mit sich trägt.
Gestaltung / Ikonographie: in den vorherrschenden Farben rot und weiß, an drei Seiten eingefasst. Die Trageschnur ist separat angebracht. Die Vorderseite hat ein kleines Täschchen, dessen untere Kante ebenso wie die des Hauptbeutels mit lebhaft gefärbten Pompons und Quasten verziert sind, die jedoch angenäht sind.
Herstellung: Der Beutel ist aus Schafswolle handgewebt
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Von: Sucre
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
47 / Alte Schlüsselnummer
X 340 / X-Nummer
S10,L3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit