Inv.Nr. 1064

Inventarnummer: 1064
Standort: 43.7
Klassifizierung: caps, Wollmütze / "Spanisch: Gorra
Quechua: Ch‘ullu, Ch‘ucu"
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Pisac
Maße:
Länge / Höhe (cm) 25
Breite (cm) 23,5
Objektgruppe:
Sammlung / Verschiedene Textilien im BASA-Museum, aus der Andenregion
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Maskenmütze
Gestaltung / Ikonographie: Maskenmütze aus einem zusammengenähten Strickstück, das über den Kopf gezogen wird und sowohl Haare, wie auch Hinterkopf, Hals und Gesicht bedeckt, Augen und Mund durch Schlitze geöffnet; Augenbrauen und Oberlippe sind durch schwarze Stickerei markiert, Augen, Nase und Mund wurden rot umrandet
Herstellung: in schlichten Maschen gestrickt, der Rand im ‚zwei-links-zwei-rechts‘-Verfahren, Stielstrickerei,
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Eigenbedarf
Funktion: es handelt sich um eine Tanzmaske, allerdings sollen diese Gesichtsmasken aus der Gegen von Ayacucho und Andahuaylas stammen wo sie als Schutz gegen Moskitos bei der Arbeit getragen werden, es ist auch vorstellbar, dass sie als Kälteschutz dienen"
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: bis 1956
    Von: Pisac
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 561 / X-Nummer
S7; S10,LM1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit