Inv.Nr. 1077

Inventarnummer: 1077
Standort: 42.3
Klassifizierung: mallets (striking tools), Schlegel/froe clubs/garrote / "Spanisch: bobto
Einheimisch: mazo"
Kultur/Datierung: Yuracaré
Herkunftsort: Todos Santos
Maße:
Länge / Höhe (cm) 28,7
Breite (cm) 7,4
Tiefe / Dicke (cm) 2,7
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Farbe: dunkelbraun
Gestaltung / Ikonographie: aus einem Stück gearbeiteter Schlegel, der zu gleichen Teilen aus einem Griff mit ovalem Querschnitt und einem Schlagkopf mit konvex gebogenem Querschnitt besteht, die gerundete Unterseite ist glatt, die Oberseite nicht bearbeitet, an den beiden Schlagkanten befindne sich Einkerbungen; unverziert
Herstellung: geschnitzt, geglättet
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Eigenbedarf
Funktion: nach dem Wässern werden die Rindenbaststücke mit den Schlegeln in die gewünschten Maße geschlagen, durch die Riffelung an den Schlagkanten werden einige Stellen des Gewebes mehr gelockert während andere fester bleiben, hierdurch kann eine leichte Musterung erzielt werden, aus dem Stoff werden Taschen, Kleidungstsücke etc. hergestellt"
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
23 / Alte Schlüsselnummer
X 237 / X-Nummer
MV2b; S6,L3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit