Inv.Nr. 1080b

Inventarnummer: 1080b
Standort: 43.5
Klassifizierung: corn/Maiskolben/Mais / "Spanisch: mazorcas de maiz en cascara
Quechua: chojllos, paka sara"
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cochabamba
Maße:
Länge / Höhe (cm) 12
Minimaler Durchmesser (cm) 2,5
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Maiskolben einer altertümlichen Maisart. Die vier kleinen Maiskolben werden auf indianischen Märkten als Heilmittel in kleinen Stücken verkauft.
Farbe: Gelblich-grau
Herstellung: Anbau auf kleinen Flächen
Funktion / Nutzung: Funktion: Heilmittel
  • Erwerb

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: 09.10.2017 bis 30.06.2018
    Von: Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: Ausstellung "Art de Cuisine. Esskultur in Lateinamerika" als Ergebnis des BASA-Praktikums

Weitere Nummern:
S10,L3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit