Inv.Nr. 1109

Inventarnummer: 1109
Standort: 79.4
Klassifizierung: stickpins, Gewandnadel / "Spanisch: Topo
Quechua: Topu, Tupu, Tupo"
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cochabamba
Maße:
Länge / Höhe (cm) 9,5
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Gewandnadel, mit der die Tücher der Indianderinnen zusammengehalten werden
Farbe: silber, grün, blau
Gestaltung / Ikonographie: Die Gewandnadel besteht aus einem kolbenförmigen Kopf, auf dem drei in Silber eingefasste Glasssteine aufgesetzt sind, und aus einem Nadeltel mit Öse; zwei Steine sind grün, ein Stein ist blau; der kolbenförmige Kopf und der obere Teil der Nadel weiden Einritzungen auf; die Gewandnadel scheint aus Silber zu sein.
Herstellung: Gegossen ?
Funktion / Nutzung: Nutzung: Eigenbedarf
Erhaltung: gut
  • Erwerb, Kauf

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: „Römerstraße Schmuckausstellung“

Weitere Nummern:
X 347 / X-Nummer
M30; S10,L3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit