Inv.Nr. 1110

Inventarnummer: 1110
Standort: 79.4
Klassifizierung: ear ornaments/Ohrschmuck / Spanisch: aretes
Kultur/Datierung: Quechua
Herkunftsort: Cochabamba
Maße:
Länge / Höhe (cm) 5,4
Minimaler Durchmesser (cm) 4,4
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: besteht aus a + b
Kurzbeschreibung: Ein Paar silberne Ohrringe
Farbe: silber
Gestaltung / Ikonographie: Ohrschmuck in Kreisform; der nahezu kreisrung gezogene mondsichelförmige Schmuckteil besteht aus zwiei flachen an den Enden ausgelöteten Silberdrähten. Der Verschluss besteht aus einem mit Zinn angelöteten Scharnier, einem gebogenen Silberdraht mit Häkchen, das eine Kugel am gegenüberliegenden Ende einrastet.
Herstellung: Silberdraht gezogen und getrieben. Die gravierten Drähte bilden eine grobe Filigranarbeit.
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Wahrscheinlich Eigenbedarf. Von Mestizen für den Indianerbedarf.
Funktion: Frauenschmuck"
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 561 / X-Nummer
UG, S-H 7.2 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit