Inv.Nr. 1131

Inventarnummer: 1131
Standort: 43.5
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: La Paz
Maße:
Länge / Höhe (cm) 5
Maximaler Durchmesser (cm) 24
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Runde Holzschüssel mit plastischer Tierdarstellung in der Mitte. Solche Schüsseln werden von den Aymara „als Fruchtbarkeitsträger in der Erde vergraben“ worden sein (Trimborn 1968: 80).
Farbe: schwarzbraun
Gestaltung / Ikonographie: Die aus einem Holzstück geschnitzte runde Schüssel hat eine leicht konische Form. Zwei sich gegenüberliegende horizontale Knäufe dienen als Griffe. In der Mitte der Schüssel ist ein Ochsengespann bestehend aus zwei Tieren, die durch ein Joch verbunden sind, herausgearbeitet. Die Tierkörper sind dabei mehr angedeutet als wirklich plastisch herausgearbeitet. Schwarzbraun. An einigen Stellen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schüssel, ist das Holz von einer glänzenden, klebrigen Schicht überzogen.
Herstellung: Die Schüssel wurde samt der figürlichen Darstellung aus einem Stück Holz geschnitzt.
Funktion / Nutzung: Funktion: Fruchtbarkeitsträger
Erhaltung: Die Schüssel war durchgebrochen und wurde wieder zusammengeklebt; ein Stück des Randes fehlt.
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Von: La Paz
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
S7; S10,L2; E5.5.7 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.
Trimborn, Hermann (1967): Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens. Berlin: Reimer.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit