Inv.Nr. 1132

Inventarnummer: 1132
Standort: 42.5
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: Pucara
Maße:
Länge / Höhe (cm) 12
Breite (cm) 13,5
Tiefe / Dicke (cm) 4,5
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Farbe: hellrötlich, weiß, braun
Gestaltung / Ikonographie: naturalistisch dargestellte Stierfigur, innen hohl, mit einem runden Loch auf dem Rücken, plastischer Behang auf der Brust; hellrötlicher Ton mit weißem Beguss, braune Flecken auf Rücken, Lende und Brust
Herstellung: "Hersteller: von Frauen hergestellt und verkauft
handgeformt, gebrannt, Beguss, Bemalung"
Funktion / Nutzung: Funktion: die Keramiken werden mitunter auf den Äckern der Indios vergraben, allerdings sind sie zu folkloristischen Besonderheiten der Gegend gewordne und werden für den Touristenmarkt vermehrt hergestellt und auf den Märkten verkauft, im Raum von Cochabamba werden sie als Kinderspielzeug angeboten
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: bis 1956
    Von: Pucara
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 576 / X-Nummer
M30; S10,LM2 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit