Inv.Nr. 1137

Inventarnummer: 1137
Standort: 34.6 links
Klassifizierung: information artifacts, prayers
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: Cumana
Maße:
Länge / Höhe (cm) 74
Breite (cm) 65
Objektgruppe:
Ausstellung / Ausstellung "Objektwelten als Kosmos. Von Alexander von…
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Gestaltung / Ikonographie: Die Schafshaut trägt schriftähnliche Zeichen, die einen religiösen christlichen Text in der Sprache Quechua wiedergeben.
Auf der Haarseite ist das Fell geschoren, auf der getrockneten und gespannten Innenseite ist der Text mit blauer Tinte und rötlichem Tintenstift aufgetragen; 18 Zeilen von 3,5-4 cm Höhe, figürliche und abstrakte Teichen
  • Expedition, Schenkung

    Zeitraum: bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann
    Kommentar: Vermutlich von Dick Edgar Ibarra Grasso 1956 erworben und Hermann Trimborn für die Sammlung geschenkt.

Weitere Nummern:
47 / Alte Schlüsselnummer
S7; S10Bli; E6.1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.
Abb. 101.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit