Inv.Nr. 1165

Inventarnummer: 1165
Standort: 81.3
Klassifizierung: Flöte/flutes/flauta / "Spanisch: tarka grande
Aymara: tarka, taika"
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: La Paz
Maße:
Länge / Höhe (cm) 48,5
Maximaler Durchmesser (cm) 3,5
Minimaler Durchmesser (cm) 2,5
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Vergleich / 1078, 1165, 1215 sind vergleichbare Flöten
Kurzbeschreibung: Holzflöte, auf der der Indianer musiziert; wird von den Männern angefertigt und von den Instrumentenmachern selbst verkauft in ihren Häusern oder auf dem Markt.
Gestaltung / Ikonographie: Aus rötlichem Holz ist ein vierkantiger Stab geschnitzt von 28,5 cm Länge und 2,5-3,5 cm Querschnitt; ein Mundstück von 2 cm Länge ist rund eingesetzt; die untere Hälfte des Stabes ist abgerundet und hat 6 untereinander angeordnete Grifflöcher.
Herstellung: Hersteller: Männer
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Von: La Paz
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
S7; S10,L1; M38; E5.2.1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit