Inv.Nr. 1169a

Inventarnummer: 1169a
Standort: 67.6
Klassifizierung: costume dolls/Trachtenpuppe / Spanisch: muñecas
Kultur/Datierung: Yampará
Herkunftsort: Tarabuco
Material: wool/Wolle
Maße:
Länge / Höhe (cm) 45
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Kurzbeschreibung: Puppenpaar in der Tracht der Yampará-Indiander
Gestaltung / Ikonographie: Auf einem rechteckigen Brettchen sind zwei stehende Stoffpuppen angebracht. Die in der Tracht der Yampará-Indianer gekleideten Puppen sind aus hautfarbenem Stoff gefertigt. Ihre Gesichter sind plastisch ausgeformt und bemalt. Der Mann trägt ein blaues Hemd aus grobem Wollstoff, das weder Knöpfe noch Kragen hat. Seine etwa schienbeinlange Hose ist aus naturfarbenem Stoff in der gleichen Qualität gefertigt. Der Poncho des Mannes reicht nur bis zur Taille und gleicht einem an den Seiten offenen Pullunder, auch er ist aus Wolle gewebt, aber mit geometrischen Mustern in weiß, rot, rosa und grün, sowie mit bunten Fransen verziert. An der Seite des Mannes ist ein gewebtes, ebenfalls mit Fransen besetztes Kokatäschchen befestigt. An den Füßen trägt er Sandalen aus Leder. Der ebenfalls aus Leder gefertigte schwarze Hut ist in in seiner Form dem spanischen Ritterhelm des 16. Jh. nachempfunden. Seine Oberfläche ist mit einem spiralförmigen Muster verziert. Die Unterseite der schmalen Kappe ist mit rotem Stoff bezogen und mit Palleten und Quasten besetzt. Seine Haare aus schwarzem Stoff sind im Nacken zu einem Zopf geflochten. In seinen Händen hält der Mann ein Charango genanntes guitarrenähnliches Saiteninstrument.
Herstellung: Die Körper der Puppen wurden aus Stoff zusammengenäht und gefüllt. Ihre Kleidung besteht aus handgewebtem Stoff: Mann – Hemd und Hose = Leinwandbindung, Poncho und Kokatäschchen = Reps
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Fremdbedarf
Funktion: vermutlich für den Verkauf gefertigt"
Erhaltung: gut
  • Erwerb

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: 19.4.2016 bis 9.2017
    Von: Bonn / Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: Ausstellung „Spinnst du? Fäden spinnen – Texte weben – Textilien kommunizieren“ im Baukasten

Weitere Nummern:
X 320 / X-Nummer
S10,L3; M38 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit