Inv.Nr. 1177

Inventarnummer: 1177
Standort: 68.4
Kultur/Datierung: Tiahuanaco / Tiahuanaco final
Herkunftsort: Colquechaca
Maße:
Länge / Höhe (cm) 7,7
Maximaler Durchmesser (cm) 13
Minimaler Durchmesser (cm) 6,6
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: Von Ausgrabungen in Colquechaca stammend; das Stück ist chronologisch dem Tiahuanaco final zuzordnen
Farbe: rötlich, schwarz
Gestaltung / Ikonographie: auf einem flachen, runden Boden aufgebaute Napfform, mit Sockel, dann leicht ausladend bis zum Rand hochgeführt; aus rötlichem Ton mit schwarzer Bemalung, die Dekoration ist in einem zick-zack-artigen Bandmuster über die Oberfläche verteilt, gleiche Verzierung am Innenrand
Herstellung: in Spiralwulsttechnik gearbeitet, mitteldicker Scherben, Bemalung
Funktion / Nutzung: Nutzung: Eigenbedarf
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: ab 14.3.1956
    Von: Oruro / Köhler
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 400 / X-Nummer
M37a; S15,2; E 4.1.7 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1959): Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens. Berlin: Reimer.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit