Inv.Nr. 1181

Inventarnummer: 1181
Standort: 30.7
Klassifizierung: statuettes/Statuette
Kultur/Datierung: Cultura de los Tumulos
Herkunftsort: Cliza
Maße:
Länge / Höhe (cm) 12
Breite (cm) 9
Tiefe / Dicke (cm) 3
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: L.A 2 / 11a-58; Von Ausgrabungen bei Cliza stammend; nach Ibarra Grasso aus der von ihm so benannten Cultura de los Tumulos (zitiert in Trimborn 1959, S. 38: „von etwa 500 v. Chr. Bis zum Aufkommen regionaler Kulturen mit bemalter Keramik …, die mit dem klassischen Tiahuanaco zeitlich zusammenfallen“
Kurzbeschreibung: Steinplastik dreifaltige Gottheit
Farbe: dunkel
Gestaltung / Ikonographie: aus der Vorderseite eines flachen Steins ist die Darstellung einer aufrechtstehenden, dreiköpfigen Person gemeißelt, die ausgearbeiteten Köpfe tragen charakteristische indianische Züge, die beiden reliefartig geformten Arme sind angewinkelt, die Hände zum Gebet erhoben, stilisierte Formgebung mit starkem Ausdruck, die Rückseite des Steins ist nur in seinem oberen Teil geformt; dunkel, glatte Oberfläche mit Ritzspuren und Gesichtsdarstellung
Herstellung: geschliffen und poliert
Funktion / Nutzung: Nutzung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: ab 6.2.1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: ab 2.5.2001
    Von: Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: Ausstellung „Spinnst du? Fäden spinnen – Texte weben – Textilien kommunizieren“ im Baukasten

Weitere Nummern:
X 402 / X-Nummer
E 4.1.7; S16,4 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1959): Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens. Berlin: Reimer.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit