Inv.Nr. 1192

Inventarnummer: 1192
Standort: 78.5
Maße:
Maximaler Durchmesser (cm) 11
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Bemerkung: in Raum 1
Farbe: grau
Gestaltung / Ikonographie: aus einem flachen grauen Stein (Felsgestein nach Dr. v. Müller) wurde das Stück gearbeitet, um die zylindrisch durchbohrte Mitte sitzen sechs kegelförmige Zacken mit abgerundeten Spitzen
Herstellung: Steinmetzarbeit
Funktion / Nutzung: Funktion: Zubehör zu einer Schlafwaffe
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)

  • Ausstellung

    Zeitraum: ab 2.5.2001
    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: „z. Zt. Römerstraße 100 Jahre Trimborn“ Zeitrahmen unbekannt, Start vermutlich schon früher als 2001-05-02

  • Ausstellung

    Zeitraum: 17.11.2006 bis 18.2.2007
    Von: Bonn
    Kommentar: Ausstellung „Tod und Macht“ im Ägyptischen Museum der Universität Bonn

Weitere Nummern:
X 424 / X-Nummer
E U 8.1.5; T & M; V8; S18,2 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit