Inv.Nr. 1215

Inventarnummer: 1215
Standort: 81.3
Klassifizierung: Flöte/flutes/flauta / "Spanisch: flauta dulce
Aymara, Quechua: pinkullu"
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: La Paz
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Vergleich / 1078, 1165, 1215 sind vergleichbare Flöten
Bemerkung: Tarka? Französisch: flûte douce
Gestaltung / Ikonographie: Aus einem Stück geschnitzte Flöte mit runder Unter- und flacher Oberseite, von der Mitte der Flöte bis 4 cm vor ihrem Ende ist die flache Oberseite tief eingekerbt und rund ausgearbeitet. In diesem Bereich liegen die sechs Grifflöcher. Auf der flachen Oberseite des rund eingesetzten Mundstücks befindet sich eine 3 cm lange und 2 cm breite Einkerbung. Nach Izikowitz Klassifizierung gehört die pinkullu zu den „Plug Flues“ (Kernflöten). (Izikowitz 1935: 347) „The characteristic feature of the plug flute ist that the deflector os placed in the proximal end ans has the shape of a plug which, except for airduct, fills the entire bore.“
Herstellung: Hersteller: Männer
Funktion / Nutzung: Funktion: „The flûte douce was evidently used in the churches, to judge from Pomo de Ayalas‘ manuscript, in wchich he portrays an orchestra witch such flutes in a Catholic church.“
Erhaltung: gut
  • Expedition

    Zeitraum: ab 5.4.1955
    Von: La Paz
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: 9.1999 bis 10.2000
    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: „Praktikumsausstellung in Ethno-Bibliothek“

Weitere Nummern:
S7; M38; E5.2.1; S7,L1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.
Sekundär
Izikowitz, Karl Gustav (1935): Musical and other sound instruments of the South American Indians, a comparative ethnographical study. Göteborg: Elanders boktr.
Friederici, Georg (1960): Amerikanistisches Wörterbuch und Hilfswörterbuch für den Amerikanisten. Hamburg: de Gruyter.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit