Inv.Nr. 1216
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider.
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 1216
Sammlung: Trimborn, Hermann
Standort: 81.3
Klassifizierung: Flöte/flutes/flauta / "Spanisch: flauta dulce
Aymara, Quechua: pinkullu"
Aymara, Quechua: pinkullu"
Kultur/Datierung: Aymara
Herkunftsort: La Paz
Material: Bambus/bamboo/bambú
Maße:
Länge / Höhe (cm) 58
Minimaler Durchmesser (cm) 2,5
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Funktion / 1166, 1216, 1217 bilden das das sogenannte Pinqullu mohoceño
Bemerkung: Salliva o bajo (forma de fagote); bildet zusammen mit Inv. Nr. 1217 und 1166 das sogenannte Pinqullu mohoceno.
Kurzbeschreibung: Flöte, auf der der Indianer musiziert; wird von Männern angefertigt und von den Instrumentenmachern selbst in ihren Häusern oder auf dem Markt verkauft.
Gestaltung / Ikonographie: Die Flöte ist aus einem Bambusstück, das Mundstück ist rund eingesetzt; 6 Grifflöcher sind auf der unteren Hälfte untereinander angeordnet; am untersten Ende der Flöte befinden sich weitere 4 Löcher, je zwei auf einer Seite so versetzt, dass sie sich nicht gegenüberliegen. Um das Mundstück läuft kreisrund eine Kerbe. Das Ende der Flöte bildet ein durchstoßener Fruchtknoten.
Herstellung: Hersteller: Männer
Funktion / Nutzung: Funktion: Diese Flöte wird während der Zeremonien zur Vorbereitung der Kartoffelsaat gespielt. Außerdem kann man sie auch bei den Feiern an Allerheiligen, Weihnachten, im Karneval und bei Familienfesten hören.
-
Expedition
Zeitraum: 1955 bis 1956Von: La PazNach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann
Weitere Nummern:
47
/ Alte Schlüsselnummer
X 323
/ X-Nummer
UG,S-H 8.4
/ Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Trimborn, Hermann (1968): Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. (Kulturgeschichtliche Forschungen 12). Braunschweig: Albert Limbach Verlag.
Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit