Inv.Nr. 3091

Inventarnummer: 3091
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 79.6
Klassifizierung: headgear/Kopfbedeckung / Spanisch: Cabezote, Cabeza de Danzante (Moreno), Cabezas (Carvalho-Neto)
Herkunftsort: Pujilí
Maße:
Länge / Höhe (cm) 63
Breite (cm) 62
Bemerkung: sehr ähnlich wie Inv.-Nr. 2967, siehe dort nähere Angaben.
Kurzbeschreibung: Tanzaufsatz, Kopfputz eines „Danzante“
Farbe: mattgolden
Gestaltung / Ikonographie: Auf einem Holzrahmen gespannter Stoff, z. T. mit Papier belegt. Zierate aus verschiedenen Materialien. Mattgoldenes Papier als Unterlage. Eine Goldborte ziert den gerundeten Rand. Das Mittelfeld mit einer großen Fülle von Zierat reich geschmückt. Horizontal abgestufte Glasperlenreihen, z. T. im Zick-Zack. Zwei Perlmutterstücke dominieren im Mittelfeld axial gestuft verschiedene Votivbilder sowie Teil eines Rasierapparates, ein Glasstöpsel, Münzen, ein Taschenuhrgehäuse und ein Porzellanherz. Weiterer Zierat: viele durchbohrte Münzen, z.T. aus der Kolonialzeit, sowie Frauenschmuck, Knöpfe und ein Spiegel. Auf der Rückseite ist ein Teil eines Messgewandes angenäht.
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Für indianischen Bedarf gefertigt
Funktion: Tanzaufsatz der "Danzantes" der Provinz Cotopaxi, benutzt auf dem Fronleichnamfest (beweglicher Feiertag zwischen dem 21. Mai und dem 24. Juni), dazu gehören als Aufsatz drei Federbüschel (Inv.-Nr. 3092 a-c)"
Erhaltung: Mittelfeld gut erhalten. Der goldene Stoff der vorderen Rahmung sowie das Messgewand haben sich verzogen, Nähfäden gelöst. Rahmung repariert von Castro Januar 1976; Mittelfeld z. T. aus Rahmen gelöst, desgleichen Stoffbespannung auf der Rückseite
  • Expedition

    Zeitraum: ab 1970
    Von: Quito
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
05 / Alte Schlüsselnummer
X 651 / X-Nummer
S 10; S 9 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit