Inv.Nr. 3093a

Inventarnummer: 3093a
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: Nicht vermerkt
Klassifizierung: chasubles (liturgical vestments)/Messgewand / Spanisch: cola de un cabezote de Danzante (deutsch: Schleppe, zu einem Tanzaufsatz gehörig)
Material: Goldbrokat
Maße:
Länge / Höhe (cm) 120
Breite (cm) 50
Bemerkung: Importware. Bekannte Orte für die Herstellung von Messgewändern sind die Provinzhauptstädte und dort die Nonneklöster. Als Messgewand wahrscheinlich aus dem späten 19. Jahrhundert
Kurzbeschreibung: Teil eines katholischen Messgewandes
Farbe: golden, beige
Gestaltung / Ikonographie: Ehemals ein katholisches Messgewand - Kasel, spanisch: casulla. Goldbrokat mit beigem Baumwollstoff unterlegt, Rückseite rot gefüttert. Goldbrokatborten in vertikaler Anordnung und als umlaufende Randabschluss aufgesteppt; auf der Rückseite eine barocke Darstellung, die einen früher gedachen Versuch für eine Altardecke vermuten lässt. Ebendort mit Schablone geschrieben: BAYETA DE PELLON OJO AZUL 30 VARAS
Herstellung: Für die Verwendung als Teil einer Tanztracht (zu Nr. 3091 gehörig) wurde das Messgewand an den Schultern auseinandergeschnitten und sollte offenbar übereinander - die größere darunter - als eine Art Schleppe am unteren Teil des Kopfputzes (Nr. 3091) angebracht werden. Weitere Veränderungen sind eigentlich nicht vorgenommen worden.
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Zusammenstellung am Ort des Gebrauchs für indianischen Gebrauch
Funktion: Von den zwei Teilen in 3093a und 3093b, ursprünglich Vorder- und Rückenteil eines Messgewandes, wird zumindest eines hinten am Tanzaufsatz angebracht. Leider fehlen nähere Angaben über die vorhandenen Teile. Durch Abbildungen verschiedener Art kann man die Verwendungsart rekonstruieren. Es wird wie 3091 und 3092a,b,c beim Fronleichnamsfest getragen."
Erhaltung: Stoff sehr beschmutzt, die Goldstoffe ganz verschlissen
  • Expedition

    Zeitraum: ab 1970
    Von: Quito
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
05 / Alte Schlüsselnummer
X 646 / X-Nummer
S 10; S 9 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit