Inv.Nr. 3115
				
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider. 
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
		NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 3115
Standort: 29.4
Klassifizierung: masks (costume)/Maske
Kultur/Datierung: Teotihuacán
Herkunftsort: Teotihuacán
Material: Alabaster
Maße: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
  
          
  Länge / Höhe (cm) 17
  Breite (cm) 15
  Bemerkung: (400,-)
Farbe: dunkelgrün, grüngelb
  Gestaltung / Ikonographie: Maske, dunkelgrün bis grüngelb, nur leicht gewölbt, fleckige, weiße Patina. Sie zeigt ein sehr plastisches ovales Gesicht, oben (Stirn) abgeflacht, in dem die Augen elliptische Vertiefungen sind. Der Mund steht offen, die Zähne sind leicht angedeutet. Die Ohrläppchen und die rechte und linke Stirnseite sind durchbohrt.
  Funktion / Nutzung: Funktion: Der Verwendungszweck solcher Masken ist bisher noch nicht eindeutig herausgefunden worden. Zwar weisen die Durchbohrungen darauf hin, dass die Masken vor irgendetwas gebunden wurden, doch lässt die Form (geringe Höhlung, fast flach) darauf schließen, dass sie nicht vor das Gesicht gebunden wurden. Dies könnte eher für Tote zutreffen.
  - 
                        SchenkungZeitraum: ab 31.8.1975Von: Senff, H.Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)Kommentar: ehemalige Leihsammlung H. Senff
- 
                        AusstellungZeitraum: 16.1.2001 bis 9.5.2001Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)Kommentar: im Institut ausgestellt
Weitere Nummern: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
  
          
Se 34
  / Alte Inventarnummer
  02
  / Alte Schlüsselnummer
  E 3.4.5; S 16,B; S 13
  / Alter Standort
  Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
  Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit


