Inv.Nr. 3283
				
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider. 
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
		NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 3283
Standort: 28.5
Klassifizierung: Becher/cups
Herkunftsort: Molas/Punta Molas
Material: Ton/arcilla/clay
Maße: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
  
          
Länge / Höhe (cm) 7
  Maximaler Durchmesser (cm) 7
  Objektgruppe: 
  
    
      
      
      
    
    
    
  
          
  Konvolut / Die Objekte bilden einen geschlossenen Fund aus einem Gebäude mit…
  Bemerkung: Das Gefäß ist Teil eines geschlossenen Fundes aus einem Gebäude mit Altar.
Farbe: rotbraun
  Gestaltung / Ikonographie: Kleiner Becher mit nach außen verdicktem Rand; abgesetzte Schulter; auf der so entstandenen 3,5 cm hohen Halszone drei sich wiederholende Gruppen von Zeichen, die vor dem Brand eingeschnitten sind; Bodenteil bzw. Fuß nicht vorhanden; außen rotbrauner Slip, geglättet; innen einige Dellen, die vielleicht während des Zeichen-Einschneidens verursacht worden sind.
  Herstellung: gebrannt, Ritztechnik
  Funktion / Nutzung: "Nutzung: Eigenbedarf
Funktion: Gehörte zum Inventar einer Grube, über der ein Tempelchen mit Altar errichtet war; wahrscheinlich Opfergabe"
  Funktion: Gehörte zum Inventar einer Grube, über der ein Tempelchen mit Altar errichtet war; wahrscheinlich Opfergabe"
Erhaltung: Das Gefäß war beim Fund nur sehr fragmentarisch erhalten und wurde später restauriert
  - 
                        KaufZeitraum: ab 15.11.1977Von: CozumelNach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Wentscher, Jürgen
Weitere Nummern: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
          
We 18
  / Alte Inventarnummer
  07
  / Alte Schlüsselnummer
  X 135
  / X-Nummer
  S 14; S 13,1; U 8.1-4
  / Alter Standort
  Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
  Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit




