Inv.Nr. 4090

Inventarnummer: 4090
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: Nicht vermerkt
Klassifizierung: Scherben/sherds / Spanisch: fragmento de olla silbato (pico)
Kultur/Datierung: Bahía
Herkunftsort: Joa/Joaz
Maße:
Länge / Höhe (cm) 4,8
Maximaler Durchmesser (cm) 2,3
Minimaler Durchmesser (cm) 1,9
Wandstärke (cm) 0,5
Bemerkung: Ausstellung 13.11.96; Bahia Inciso y Pintado Pintura Postcoccion
Kurzbeschreibung: Anthropomorph gestalteter Pfeifansatz einer Pfeiferflasche
Farbe: rot, gelb (?), grün (?), blau (?)
Gestaltung / Ikonographie: Rumpf und Beinpartie einer menschlichen Figur, die hohl mit einer Perforation versehen als Aufsatz eines Pfeifgefäßes diente. Die Perforation befindet sich am Band; gebrannter Ton; Beine als Applikationen, Zehen durch Einritzungen angedeutet. Der Körper ist durch die Einritzungen in mehrere Stufen unterteilt; unter der Perforation Chevron aus zwei Parallelen; darunter ein Streifen, der sich an beiden Beinen versetzt fortsetzt. Oberhalb des Chevrons gelbe Farbspuren, Chevron selbst blau (?), unterhalb des Chevrons rote Farbspuren, Streifen grün, darunter gelbe Farbspuren, die Beine rot und grüne Streifen (?), Rücken farblos
Herstellung: handmodelliert, Applikationen, Einritzungen
Funktion / Nutzung: Funktion: Teil eines Gebrauchsgegenstandes
Erhaltung: unten am Gefäßansatz gebrochen sowie oben am Schulteransatz
  • Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
Ob 182 / Alte Inventarnummer
07 / Alte Schlüsselnummer
X 434 / X-Nummer
S 20a; MV 2OR / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Estrada, Emilio (1962): Archeología de Manabí Central. (Publicación del Museo Víctor Emilio Estrada 7). Guayaquil: Museo Víctor Emilio Estrada.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit