Inv.Nr. 4091

Inventarnummer: 4091
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 30.6
Klassifizierung: Scherben/sherds / Spanisch: fragmento de olla silbato (pico)
Kultur/Datierung: Bahía
Herkunftsort: Joa/Joaz
Maße:
Länge / Höhe (cm) 7,9
Breite (cm) 7,6
Wandstärke (cm) 0,5
Bemerkung: Ausstellung 13.11.96
Kurzbeschreibung: Fragment eines Pfeifgefäßes, an dem der Ansatz der Pfeifvorrichtung erhalten ist
Farbe: rot, grün
Gestaltung / Ikonographie: Fragment einer Pfeifvorrichtung; um die Pfeifvorrichtung ist eine doppelte Linie eingeritzt sowie ein Viereck. Im Viereck erhalten die Beine und der untere Teil des Rumpfes ? Dargestellt ist wohl eine anthropomorphe Figur. Die Zehen sind durch eine tiefe Einritzung gekennzeichnet. Am unteren Teil des Rumpfes ein eingeritzte Streifen, der sich an beiden Beinen fortsetzt; Gefäß geglättet, rot überzogen und poliert; das Viereck wahrscheinlich ausgespart mit Postcoccion-Bemalung; Rumpf und Beine der Figur rot, der Streifen am uneren Teil grün
Herstellung: Wulsttechnik für das Gefäß, Glättung, Überzug, (außen poliert) (innen geglättet), Pfeifvorrichtung handmodelliert mit Applikationen, Einritzungen und Postcoccion-Bemalung
Erhaltung: größer Teil der Pfeifvorrichtung nicht erhalten, Scherbe faustgroß
  • Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
Ob 183 / Alte Inventarnummer
07 / Alte Schlüsselnummer
X 435 / X-Nummer
S 20a; MV 2OR / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Estrada, Emilio (1962): Archeología de Manabí Central. (Publicación del Museo Víctor Emilio Estrada 7). Guayaquil: Museo Víctor Emilio Estrada.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit