Inv.Nr. 3287b
				
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider. 
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
		NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 3287b
Standort: K1-3a
Klassifizierung: lithics/Abschlag
Herkunftsort: Molas/Punta Molas
Material: Jadeit/Jadeite
Objektgruppe: 
  
    
      
      
      
    
    
    
  
          
  Konvolut / Die Objekte bilden einen geschlossenen Fund aus einem Gebäude mit…
  Bemerkung: Die Stücke sind Teil eines geschlossenen Fundes in einem Gebäude mit Altar
Farbe: schwarz, schwarzgrün, graugrün
  Gestaltung / Ikonographie: Bruchstücke von kleinen flach-ovalen Beilen und Schneiden; länglich-oval bis trapezförmig, teils flach, teils bikonvex; die meisten sind fein- bis dichkörnige Jadeitite, einige sind Tuffe mit Einsprengseln von Quarz, Feldspat, Glimmer und Hornblende und eines ist aus grobkörniger Jade. L: 2-8 cm; B: 2,2-3,5 cm.
  Herstellung: aus vorgefundenen Natursteinen geschliffen und poliert
  Funktion / Nutzung: "Nutzung: Eigenbedarf
Funktion: Gehörten zum Inventar einer Grube, über der ein Tempelchen mit Altar errichtet war; wahrscheinlich Opfergabe"
  Funktion: Gehörten zum Inventar einer Grube, über der ein Tempelchen mit Altar errichtet war; wahrscheinlich Opfergabe"
Erhaltung: Acht Stücke sind vollständig erhaltene Beilchen, die übrigen vier Stücke sind abgebrochen, bei letzteren handelt es sich um drei Schneidenhälften von Beilchen und das Schneidenende eines Hohlmeißels
  - 
                        KaufZeitraum: ab 15.11.1977Von: CozumelNach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Wentscher, Jürgen
Weitere Nummern: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
          
We 9
  / Alte Inventarnummer
  07
  / Alte Schlüsselnummer
  X 135
  / X-Nummer
  S 17,5; S 14
  / Alter Standort
  Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
  Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit

