Inv.Nr. 1250

Inventarnummer: 1250
Standort: 43.4
Klassifizierung: wool/Wolle
Kultur/Datierung: Aymara
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Hermann Trimborns 1955 bis 1956 nach Bolivien, Peru,…
Farbe: dunkelbraun
Gestaltung / Ikonographie: Llama-Wolle dunkelbraun, ungesponnen
  • Expedition

    Zeitraum: 1955 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Leihgabe

    Zeitraum: 23.10.1984 bis 15.4.1985
    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Nach: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Kommentar: im Vertrag festgehaltene Leihdauer

  • Ausstellung

    Zeitraum: 14.11.1984 bis 31.3.1985
    Von: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Weitergabe

    Zeitraum: ab 8.6.1909
    Von: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Nach: Lübeck / Völkerkunde-Sammlung der Hansestadt Lübeck, im Museum am Dom

  • Ausstellung

    Zeitraum: 15.9.1985 bis 27.10.1985
    Von: Lübeck / Völkerkunde-Sammlung der Hansestadt Lübeck, im Museum am Dom
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Weitergabe

    Zeitraum: ab 3.2.1986
    Von: Lübeck / Völkerkunde-Sammlung der Hansestadt Lübeck, im Museum am Dom
    Nach: Göttingen / Städtisches Museum Göttingen

  • Ausstellung

    Zeitraum: 16.2.1986 bis 30.3.1986
    Von: Göttingen / Städtisches Museum Göttingen
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Weitergabe

    Zeitraum: ab 4.1986
    Von: Göttingen / Städtisches Museum Göttingen
    Nach: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg

  • Weitergabe

    Zeitraum: ab 8.1986
    Von: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Nach: Heide / Volkshochschule Heide

  • Ausstellung

    Zeitraum: 8.1986 bis 9.1986
    Von: Heide / Volkshochschule Heide
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Ausstellung

    Zeitraum: 22.9.1986 bis 21.1.1987
    Von: Duisburg / Niederrheinisches Museum der Stadt Duisburg
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Ausstellung

    Zeitraum: 7.1987 bis 12.1987
    Von: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Nach: Hamburg
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Rückgabe

    Zeitraum: ab 3.1988
    Von: Hamburg / Museum für Völkerkunde Hamburg
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)

  • Leihgabe

    Zeitraum: 18.10.1989 bis 30.6.1990
    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Nach: Köln/Cologne / Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
    Kommentar: im Vertrag festgehaltene Leihdauer, „ausgeliehen Köln 24.10.89“

  • Ausstellung

    Zeitraum: 11.1989 bis 6.1990
    Von: Köln/Cologne / Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
    Kommentar: Ausstellung „Was geht uns ihre Armut an? Indianerschicksale im Hochland von Bolivien“

  • Rückgabe

    Zeitraum: ab 20.6.1990
    Von: Köln/Cologne / Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: „zurück 20.VI.90 RH [Roswith Hartmann]“

Weitere Nummern:
X 322 / X-Nummer
UG,S-H 7.2 Holzkasten / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit