Inv.Nr. 3407
				
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider. 
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
		NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 3407
Standort: 74.4
Klassifizierung: vessels (containers)/Gefäß/recipiente
Kultur/Datierung: Maya / Klassische Maya
Herkunftsort: Petén/Petén-Gebiet
Material: Ton/arcilla/clay
Maße: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
  
          
  Länge / Höhe (cm) 15
  Maximaler Durchmesser (cm) 11
  Minimaler Durchmesser (cm) 10
  Gestaltung / Ikonographie: Zylindrisch, mit flachem Boden, ohne Standfuß, aus Ton; auf der Außenseite zwei menschliche Figuren in Profilansicht mit reichem Kopfputz wie in knieender (oder sitzender?) Haltung hintereinander; vor dem einen der beiden ein hingekauertes Tier (Jaguar?) mit aufsteigendem abstraktem Ornament, das in einer Art Blume ausläuft; beide mit einer vorgestreckten und gespreizten Hand; leere Flächen dazwischen mit Punkten ausgefüllt, am Gefäßrand eine eingeritzte umlaufende Linie; am Gefäßboden drei parallellaufende umlaufende Linien
  Herstellung: Spiralwulsttechnik, Ritztechnik, bemalt, Einstiche
  Funktion / Nutzung: Funktion: keine Alltagskeramik, möglicherweise Grabbeigabe
  Erhaltung: Farbe sehr stark abgeblättert; das Gefäß wurde restauriert
  - 
                        KaufZeitraum: ab 29.5.1979Von: DixonNach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Huber, R. M.
Weitere Nummern: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
  
          
06
  / Alte Schlüsselnummer
  X 138
  / X-Nummer
  S 14; S 13,1; E.3.4.3.
  / Alter Standort
  Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag
  Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit

