Inv.Nr. 79

Inventarnummer: 79
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: Nicht vermerkt
Kultur/Datierung: Quijo
Maße:
Breite (cm) 1,8
Umfang (cm) 20
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Udo Oberems 1954 bis 1956 durch Ecuador inklusive…
Kurzbeschreibung: Armband aus der Haut des Leguan
Herstellung: Die Armbänder sind aus dem Schwanz des frisch getöteten Tieres geschnitten, weil sie sich dann noch weiten und über den Unterarm schieben lassen. Dort ziehen sie sich beim Trocknen fest zusammen.
Funktion / Nutzung: Funktion: Männerschmuck; Angaben des Sammlers: Die Armbänder werden benutzt im Glauben, dadurch den Puls regulieren zu können, damit man nicht zittert beim Schießen mit dem Blasrohr oder Gewehr
  • Expedition

    Zeitraum: 1954 bis 1956
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
09 / Alte Schlüsselnummer
X 335 / X-Nummer
S7, L2; S 8 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Oberem, Udo (1970): Los Quijos. Historia de la transculturación de un grupo indigena en el Oriente Ecuatoriano (1538-1956). (Memorias Del Departamento De Antropologia Y Etnologia de America 1). Madrid: Facultad De Filosofia Y Letras Universidad De Madrid.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit