Inv.Nr. 1264

Inventarnummer: 1264
Standort: 30.4
Herkunftsort: Costa Rica
Maße:
Länge / Höhe (cm) 6
Maximaler Durchmesser (cm) 8
Bemerkung: Fitomorfo?
Farbe: rotbraun
Gestaltung / Ikonographie: Das Gefäß besteht aus drei Kugeln, die in Dreieckform zusammenliegen. An ihren Berührungsstellen sind die Kugelwände vereinigt, so dass ein einheitliches Gefäß mit drei Höhlungen entsteht. Der Gefäßcharakter wird nach oben deutlicher, denn die Kugeln vereinigen sich zu einer Rundung. An dieser Stelle öffnet sich das Gefäß; die gemeinsame Öffnung ist durch einen Rand betont, der hochgezogen und ausgebreitet ist. Dreimal je vier Rippen sind unter dem Rand angesetzt; sie laufen geradlinig nach unten über einen Teil einer jeden Kugel. Das Gefäß ist einheitlich rotbraun bemalt. Das Material ist Ton.
Funktion / Nutzung: Funktion: Grabbeigabe?
  • Expedition

    Zeitraum: 1958 bis 1958
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
10 / Alte Schlüsselnummer
DB; U 8.2-5 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit