Inv.Nr. 919a

Inventarnummer: 919a
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 43.2
Klassifizierung: Zimbel / jhāñjha
Maße:
Maximaler Durchmesser (cm) 18,5
Objektgruppe:
Konvolut / Ankauf asiatischer Objekte von Frau M. Plaskuda 1960 durch Oberem…
Farbe: messingfarben
Gestaltung / Ikonographie: Ein plattrunder Metallteller mit halbkugeliger Höhlung. In der Mitte dieser Höhlung befindet sich ein kleines Loch, durch welches ursprünglich die Halteschlaufen gesteckt waren
Herstellung: gehämmert
Funktion / Nutzung: Funktion: im nördlichen Vorderindien ausschließlich religiöser Gebrauch bei hinduistischen Gottesdiensten; die Drāvida und Hinterinder gebrauchen sie im Theater; profane Orchester, wie das annamitische und kambojanische, schlie0en die meist nicht ein; fehlen in Malaka und Indonesien; Spielweise: es gibt zwei verschiedene Arten, ein Becken zum Klingen zu bringe: ein leichtes Gegeneinanderzitternlassen der Ränder erzeugt einen stetigen Klang und das Zusammenschlagen
Erhaltung: Gut; an manchen Stellen schwarz angelaufen; die Halteschlaufen, die üblicherweise durch die oben beschriebenen mittigen Bohrungen gesteckt werden (meist bestehend aus einer Kordel), fehlen
  • Kauf

    Zeitraum: ab 1960
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
X 429 / X-Nummer
S3,4; M22 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit