Inv.Nr. 920

Inventarnummer: 920
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 42.3
Herkunftsort: Japan
Maße:
Länge / Höhe (cm) 33,8
Objektgruppe:
Konvolut / Ankauf asiatischer Objekte von Frau M. Plaskuda 1960 durch Oberem…
Farbe: weiß, rot, gelb, grün, orange, blau
Gestaltung / Ikonographie: Die auf einem Bein stehende Figur ist mittels eines Metallstifts auf einem rechteckigen Holzbrett befestigt. Der Körper ist aus weißem Stoff gefertigt und mit verschiedenen Materialien gefüllt. Das Gesicht ist plastisch ausgebildet; Augen, Mund und Augenbrauen sind aufgemalt. Das aus feinem, schwarzem Bast (?) bestehende Haar ist zu einem Zopf geflochten, der über eine silberne Nadel geschlungen und mit einem roten Band auf der Brust befestigt ist. Die Puppe ist mit einer knöchellangen weißen Hose bekleidet, darüber trägt sie einen dreiviertellangen Rock in der gleichen Farbe. Ihr Oberkleid ist erdlang und besteht aus rotem, glänzendem Stoff. Dazu trägt sie über einer gelben Weste eine grüne Jacke, die vorne und hinten frackartig ausläuft und vorne mit gelbem Stoff unterlegt ist. Die weiten, am Handgelenk eng zusammengefassten Ärmel bestehen aus gestreiftem Stoff, in den Farben: orange, weiß, blau, gelb, rosa und grün. Am Handgelenk setzt ein zweiter, langer 'Ärmel' aus weißem Stoff an, der über die Hände bis ungefähr zu den knien reicht. Er ist am Ansatz mit bunten Bändern zusammengehalten. Um die Taille trägt die Puppe ein breites rotes Band, das auf dem Rücken zu einer großen Schleife gebunden ist. Als Brustschmuck trägt sie Gehänge aus weißen und blauen Perlen.
Herstellung: genäht und geklebt
Funktion / Nutzung: Nutzung: Fremdbedarf
Erhaltung: gut
  • Kauf

    Zeitraum: ab 1960
    Von: Karow
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
X 622 / X-Nummer
S3,4; M34 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit