Inv.Nr. Ob 1000

Inventarnummer: Ob 1000
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 81.4
Klassifizierung: ocarinas/Okarina / Spanisch: ocarina
Kultur/Datierung: / Integrationsperiode der nördlichen Sierra: Cuasmal (tuza)
Maße:
Länge / Höhe (cm) 10,2
Breite (cm) 7,9
Wandstärke (cm) 0,5
Bemerkung: 12.12.96 Ausstellung S 16; Seitenwand zwischen S 20 und S 8; am 23.10.84 für Frau Hickmann kopiert
Farbe: dunkelbraun
Gestaltung / Ikonographie: Pfeife in Schneckenform. Die Mitte des Objekts ist in der Schräge gewölbt und läuft an beiden Enden spitz zu. Von der oberen Spitze aus eine eingetiefte Spirale bis zur Öffnung. Unterhalb der oberen Spitze ist ein Loch (d = 0,7 cm), am anderen Ende sind zwei Löcher (Durchmesser = 0,35 cm) zum Aufhängen. An der Unterseite ist eine Öffnung von 3,4 cm Durchmesser. Darin ist an der Wand in Richtung obere Spitze ein kleines Pfeifloch; gebrannter Ton; außen und innen geglättet. Außen oben dunkelbrauner Überzug, der in der breiten Mittelzone durch drei hell ausgesparte Doppelstreifen zwei dunkle Zonen begrenzt. Darin befinden sich ausgesparte helle Dreiecke mit dunklen Punkten. Unten und oben Glanzpolitur.
Herstellung: Wahrscheinlich handgeformt, alle Spuren verstrichen
Erhaltung: Gut erhalten. Geringe Absplitterung der Politur und des Überzugs
  • Kauf

    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
X E524 / X-Nummer
M 38; S 13B / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit