Inv.Nr. Ob 1001

Inventarnummer: Ob 1001
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 30.8
Klassifizierung: pots/Topf
Maße:
Länge / Höhe (cm) 10
Breite (cm) 17,5
Maximaler Durchmesser (cm) 12,4
Bemerkung: Desarollo Regional oder Integrationsperiode: Jijon 1952: Phase Tuncahúan; Francisco 1969: Capulí (5-6); Seitenwand zwischen S 20 und S 8; 12.12.96 Ausstellung S16
Farbe: dunkelbraun
Gestaltung / Ikonographie: doppelkonischer Körper mit scharfem Knick. Kleiner eingedellter Boden. Abgesetzter Hals und kleine Lippe. Nach außen geneigt mit abgeschrägtem Rand. Gebrannter Ton. Außen und innen geglättet, außen bis einschließlich innere Lippe, einfarbig dunkelbraun überzogen und poliert. Boden und halber Bauch ohne Überzug und Politur
Herstellung: Spiralwulsttechnik, Überzug und Politur.
Erhaltung: Guter Erhaltungszustand. Am Rand kleinere Absprünge. Am Bauch etwa zur Hälfte umlaufender Riss. Sprünge im Ton.
  • Kauf

    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

  • Leihgabe

    Zeitraum: ab 1978
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
S 13 B; S 8; S 20 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit