Inv.Nr. 3639

Inventarnummer: 3639
Standort: Nicht vermerkt
Klassifizierung: replicas/Replik, statuettes/Statuette / Standbild der Maisgöttin Chicome coatl (Replik)
Kultur/Datierung: Azteken
Material: Gips/gypsum
Maße:
Länge / Höhe (cm) 68
Breite (cm) 28
Tiefe / Dicke (cm) 14
Farbe: schwarz-grau
Gestaltung / Ikonographie: Standbild der Maisgöttin Chicome coatl (Replik). Die in Vollplastik gearbeitete und auf einem kleinen Sockel stehende Göttin Chicome coatl (7 Schlange) ist in der Tracht der vornehmen aztekischen Frau gekleidet (von Schuler). Sie trägt einen bis zu den Knöcheln reichenden Wickelrock und einen kurzen, dreieckig über Brust und Rücken fallenden Umhang, dessen Ränder mit Quasten verziert sind. In der rechten Hand trägt sie einen Rasselstab (chicauazli) galten als Zeichen der Fruchtbarkeit und wurden im Kult zum Herbeizaubern des Regens verwendet (Seler, p. 675). Ein weiteres bekanntes Attribut der Chicome coatl ist der doppelte Maiskolben (cen-maitl), den sie in ihrer linken Hand hält (Seler, p. 447). Ihr Kopf wird überhöht von einer rechteckigen Papierkrone (Ramcalli), die im oberen Teil mit Rosetten verziert ist (Seler, p. 446). Nachbildung, schwarz-grau.
Herstellung: Abguss aus der Gipsformerei Staatl. Museen Preußischer Kulturbesitz: Form-Nr. 3700
Erhaltung: gut
  • Kauf

    Zeitraum: ab 5.4.1982
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)

Weitere Nummern:
X 509 / X-Nummer
S 16 B; MV 1d; MVSC / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit