Inv.Nr. 3641

Inventarnummer: 3641
Standort: 28.2
Kultur/Datierung: / Präklassikum - Tlatilco
Herkunftsort: Tlatilco
Maße:
Länge / Höhe (cm) 13
Breite (cm) 4
Farbe: weißlich-grau, rot, schwarz
Gestaltung / Ikonographie: Stehende, unbekleidete weibliche Tonfigurine, deren Hände und Füße nicht ausgeformt sind. Die abgeflachte Kopfform lässt auf Schädeldeformation schließen. Das Gesicht ist fein modelliert. Wulstige Lippen und nach unten gezogene Mundwinkel könnten auf olmekischen Einfluss deuten. Die Haartracht besteht aus zwei langen Zöpfen, die über die Brüste bis zu den Hüpfen reichen. Die Oberschenkel sind besonders üppig dargestellt. Im Vergleich zu dem eher schmächtigen Oberkörper sind der Kopf und die Hüftpartie zu groß. Die Figur besteht aus weißlich-grauem Ton, mit Spuren von roter Bemalung. Die Haartracht ist schwarz bemalt und mit Ritzungen verziert, die das Flechtmuster andeuten. Auf dem linken Oberschenkel befindet sich ein rotes Oval, das von einer zweiten Linie umgeben ist. Auf beiden Schenkeln ist ein Emblem eingestempelt, das aus mehrerer Vertiefungen besteht und von einer Linie umgeben ist, so dass ein Quadrat mit abgerundeten Ecken entsteht. Es könnte auf eine bestimmte Art der Bemalung oder Tatauierung schließen lassen.
Herstellung: Die Figurine wurde mit der Hand geformt. Der Haarschmuck wurde nachträglich aufgesetzt.
Funktion / Nutzung: Funktion: Figurinen dieser Art wurden wahrscheinlich in einem Fruchtbarkeitskult verwendet
Erhaltung: gut
  • Kauf

    Zeitraum: ab 5.4.1982
    Von: Hannover/Hanover / Bücher Büchner
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)

Weitere Nummern:
U3.4.1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit