Inv.Nr. 2040

Inventarnummer: 2040
Standort: 30.9
Kultur/Datierung: Chimú / das Gefäß ist dem klassischen Chimú zuzuordnen; Kauffmann-Doig bildet ein ähnliches Gefäß ab, auf dem an der hier vorhandenen Bruchstelle ein menschlicher Kopf sitzt, er nennt diesen Typ Huaco Rey
Maße:
Länge / Höhe (cm) 16,0
Maximaler Durchmesser (cm) 12,7
Umfang (cm) 41,0
Objektgruppe:
Expedition / Erwerb auf der Expedition Hermann Trimborns 1959 bis 1969 nach…
Bemerkung: s. Rechnung vom 30.12.1961
Farbe: schwarz
Gestaltung / Ikonographie: bauchiges Gefäß mit unregelmäßiger Standfläche; über dem Schulterbogen setzt an zwei Seiten ein Doppelausguss an, in spitzikonischen Formen, die durch einen Brückenbandhenkel miteinander verbunden sind; schwarzer Engobe auf grauer Ware, das Gefäß ist schlicht gehalten, unter dem Henkel befindet sich eine dickere Ringwulst, auf dem Henkel zwei aufgesetzte plastische Erhebungen mit Einstichverzierung, in der Mitte eine umrandete und ebenfalls mit Einstichen versehene Bruchstelle, auf der vermutlich vormals eine Figur aufgesetzt war
Herstellung: mittelstarker Brand, Engobe, leichte Politur, Stichverzierung
Erhaltung: gut; Bruchstelle auf dem Henkel und am Rand eines Aufgusses
  • Expedition

    Zeitraum: ab 12.1959
    Von: Moche
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
02 / Alte Schlüsselnummer
X 61 / X-Nummer
S 15,1; S 16 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Kauffmann Doig, Federico (1964): La Cultura Chimú. Lima: Peruano Suiza.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit