Inv.Nr. Ob 226

Inventarnummer: Ob 226
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: Nicht vermerkt
Klassifizierung: pots/Topf
Kultur/Datierung: Inka / Inkaeinfluss in der südlichen Sierra
Herkunftsort: Sigsig
Maße:
Länge / Höhe (cm) 8,4
Maximaler Durchmesser (cm) 15,5
Minimaler Durchmesser (cm) 11,8
Farbe: rot
Gestaltung / Ikonographie: Flacher Topf mit zwei Bandhenkeln. Niedriger, bauchiger Topf mit leicht gewölbtem Boden. Rand und Lippe durch starke Einschnürung (Kehlung) am Hals betont. Rand stark ausladend. Unter der Einschnürung zwei horizontale Bandhenkel. Gebrannter Ton. Innen und außen geglättet. Hellfarbener Überzug, davon Teile poliert. Boden und Teil der Wandung stark verrußt. Zwischen Einschnürung und Rand rote Bemalung.
Herstellung: Spiralwulsttechnik
Funktion / Nutzung: Funktion: Kochtopf
Erhaltung: Rand an einer Stelle abgebrochen, an zwei Stellen abgesplittert. Am Boden an drei Stellen äußere Schicht abgeplatzt. Rote Bemalung fehlt größtenteils.
  • Kauf

    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
S 14,2; S 17 (ex S16) / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit