Inv.Nr. 2054

Inventarnummer: 2054
Standort: 30.2
Herkunftsort: Samaipata
Maße:
Länge / Höhe (cm) 16,4
Breite (cm) 19,5
Tiefe / Dicke (cm) 15,5
Objektgruppe:
Expedition / Erwerb auf der Expedition Hermann Trimborns 1959 bis 1969 nach…
Farbe: gelblich, hellbraun, schwarz
Gestaltung / Ikonographie: Hohlplastik, die den Unterteil einer weiblichen Figur darstellt, mit dicken, kurzen, kugelförmigen Beinen, flacher Fuß mit angedeuteten Zehen durch einkerbungen, darauf der kugelförmige Leib mit angedeuteter Vagina; zwei aufmodellierte Arme, einer davon angewinkelt, der andere weist auf den Unterleib, er obere Teil des Körpers, etwa von der linken Hüfte bis zu rechten Schulter, fehlt; Spuren von schwarz, rote Stichornamente
Herstellung: in Spiralwulsttechnik geformt,mitteldicker Scherben, gebrannt, Bemalung
Funktion / Nutzung: Funktion: Plastik einer Figur, eines Figurengefäßes (?)
Erhaltung: Fragment
  • Expedition

    Zeitraum: ab 7.1960
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: ab 2.5.2001
    Von: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: „z. Zt. Römerstraße 100 Jahre Trimborn“ Zeitrahmen unbekannt, Start vermutlich schon früher als 2001-05-02

  • Kauf

    Zeitraum: bis 1960
    Nach: Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
X 422 / X-Nummer
MV 2c; U 8.1.4; S 15,4 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit