Inv.Nr. 4

Inventarnummer: 4
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 82.3
Klassifizierung: Kalebasse/calabashes/objetos de calabazas / Einheimisch: cuya
Kultur/Datierung: Quijo
Herkunftsort: Loreto
Maße:
Länge / Höhe (cm) 4,5
Maximaler Durchmesser (cm) 8,8
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Udo Oberems 1954 bis 1956 durch Ecuador inklusive…
Bemerkung: Nur aus Loreto und Umgebung bekannt.
Farbe: schwarz, rot
Gestaltung / Ikonographie: Kleines Trinkgefäß aus Baumkalebasse (crescentia cujete). Mit schwarzem Firnis aus der Rinde eines Baumes „cumaca“ oder „cumala“ (Iryanthea parensis Huber; Licenia glabra Mart, Licania heteromorpha Benth.) innen ausgemalt, mit roten Mustern aus gekochter Achiote (Bixa Orellana) verziert.
Herstellung: Hersteller: Männer
Funktion / Nutzung: Funktion: Trinken von „vinillo“
  • Expedition

    Zeitraum: ab 15.3.1955
    Von: Loreto
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
16 / Alte Schlüsselnummer
X 390 / X-Nummer
S8; S7,M3 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Oberem, Udo (1970): Los Quijos. Historia de la transculturación de un grupo indigena en el Oriente Ecuatoriano (1538-1956). (Memorias Del Departamento De Antropologia Y Etnologia de America 1). Madrid: Facultad De Filosofia Y Letras Universidad De Madrid.
Tessmann, Günter (1971): Die Indianer Nordost-Perus. Grundlegende Forschungen für eine systematische Kulturkunde. (Veröffentlichung der Harvey-Bassler-Stiftung 2). Hamburg: Friedrichsen.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit