Inv.Nr. 2545

Inventarnummer: 2545
Standort: 68.2
Klassifizierung: Becher/cups, Keru/kero cups / hyperboloidales Glas Typ Kero
Kultur/Datierung: / Cochabamba Early Formative 1500 v.Chr. - 100 a.Chr.
Maße:
Länge / Höhe (cm) 10,3
Maximaler Durchmesser (cm) 7,8
Objektgruppe:
Expedition / Erwerb auf der Expedition Hermann Trimborns 1959 bis 1969 nach…
Bemerkung: der Becher könnte einem Exemplar aus Stein nachgebildet worden sein (vgl. Nr. 178 der Pivatsammlung Trimborn)
Farbe: rötlich
Gestaltung / Ikonographie: Kleiner Becher mit flachem, geradem Boden, steiler Wandung mit konvexem Profil, am Rand leicht ausladend, Rand begradigt; rötlicher Tlon mit gleichartigem Engobe, ohne Verzierung
Herstellung: In Spiralswulsttechnik geformt, gebrannt und mit Engobe versehen und poliert.
Polierte Oberfläche, oxidierendes Kochen.
Funktion / Nutzung: "Nutzung: vermutlich Eigenbedarf
Funktion: Gefäß, vermutlich Gebrauchsware"
Erhaltung: gut; drei kleine Bruchstellen, von denen aus sich feine Sprünge in den Gefäßkörper ziehen
Weitere Nummern:
X 401 / X-Nummer
MV 2c; S 15,3; E 4.1.6 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit