Inv.Nr. 2549

Inventarnummer: 2549
Standort: P3-4-unten
Kultur/Datierung: Chancay
Material: wool/Wolle
Maße:
Länge / Höhe (cm) 33
Breite (cm) 28,5
Objektgruppe:
Expedition / Erwerb auf der Expedition Hermann Trimborns 1959 bis 1969 nach…
Bemerkung: Das Stück wurde 1963 von der Textilingenieuerschule Krefeld webtechnisch bearbeitet; vgl. beschreibende Liste Krefeld; vorhanden 23.1.89
Kurzbeschreibung: offenbar Teil einer längeren Gewbebahn, die mit gleichartigen Bahnen zu einem großen Tuch zusammengesetz war
Farbe: braun, gelb in verschiedenen Abstufungen, rot, schwarz, dunkelbraun
Gestaltung / Ikonographie: das Stück zeigt in der Mitte ein fortlaufendes, geometrisches Randornament, ein liegendes Rautenmuster, das durch die Wahl der Farben die Schäge betont. Dieser Mittelteil wird oben und unten durch je ein Streifenband in abgestuften Farben begleitet, in dessen Mitte kleine Fische eingestrickt sind
Herstellung: der dunkelbraune Fond des Mittelteils hat lose Leinenbindung, der im Bereich der beiden Streifen in Ripsbindung übergeht. Das Rautenornament und die kleinen Fische sind in das Gewebe in Schussrichtung eingezogen durch flottierende Lancier- und Broschierschüsse, Schussmusterung mit broschéartig umkehrenden Eintrag
Erhaltung: fragmentarisch erhalten; die Kettfäden sind bei dem vorliegenden Stück durchgeschnitten
  • Expedition

    Zeitraum: ab 12.3.1963
    Von: Lima
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

Weitere Nummern:
P3-4; M 9,1 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit