Inv.Nr. 2554

Inventarnummer: 2554
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 79.4
Klassifizierung: stickpins, Gewandnadel / "Spanisch: alfiler
Einheimisch: tupu"
Kultur/Datierung: Otavaleño
Herkunftsort: Otavalo
Maße:
Länge / Höhe (cm) 10
Breite (cm) 4,5
Farbe: grün
Gestaltung / Ikonographie: flacher, spitz zulaufender Nadelteil, flache verzierte Kopfscheibe, proport. Verhältnis: ca. 3:2; Silber mit Zinn gemischt, Glasstein; runde Kopfscheibe, eingekerbt mit eingestanzter Ornamentik in Linien-, Punkt- und Rosettenform, eingefasster hervorstehender grüner Glasstein in der Mitte, fünf im Kreis angeordnete Löcher
Herstellung: geschmiedet, gestanzt, gelötet
Funktion / Nutzung: Funktion: Dient zur Befestigung von Frauenkleidungsstücken, meistens Schultertüchern
Erhaltung: gut, Abnutzungsspuren
  • Expedition

    Zeitraum: ab 12.3.1963
    Von: Otavalo
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Trimborn, Hermann

  • Ausstellung

    Zeitraum: 19.4.2016 bis 9.2017
    Von: Bonn / Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: Ausstellung „Spinnst du? Fäden spinnen – Texte weben – Textilien kommunizieren“ im Baukasten

Weitere Nummern:
VU 11/12; S 10; R 4 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit