Inv.Nr. 29

Inventarnummer: 29
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 67.4
Klassifizierung: Köcher/quivers/Carcaj/Aljaba / lokalsprachliche Bezeichnung: matiri
Kultur/Datierung: Quijo / heutige Bezeichnung: Napo Runa
Herkunftsort: Puyo
Maße:
Länge / Höhe (cm) 38
Maximaler Durchmesser (cm) 10,7
Minimaler Durchmesser (cm) 5,4
Objektgruppe:
Expedition / Expedition Udo Oberems 1954 bis 1956 durch Ecuador inklusive…
Ausstellung / Ausstellung "Objektwelten als Kosmos. Von Alexander von…
Gestaltung / Ikonographie: Köcher mit 21 Blasrohrpfeilen, einem Futter für Pfeile, einer angehefteten Baumkalebasse mit wilder Baumwolle; eingeritzt und mit Ruß geschwärzte Verzierungen, Tragband aus Pita-Schnur geflochten.
Herstellung: Hersteller: Männer
Funktion / Nutzung: Der Köcher enthält Blasrohrpfeile. Diese werden mittels eines bis zu 3,20 Meter langen Blasrohres abgeschossen. Das Pfeilende wird dazu mit der sich in der Baumkalebasse befindenden Baumwolle umwickelt und die Pfeilspitze in Curare-Gift getunkt.
  • Expedition, Erwerb, Kauf

    Zeitraum: ab 14.2.1955
    Von: Puyo
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

  • Ausstellung

    Zeitraum: 14.11.2019 bis 22.03.2020
    Von: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
    Kommentar: "Objektwelten als Kosmos. Von Alexander von Humboldt zum Netzwerk Bonner Wissenschaftssammlungen"

Weitere Nummern:
1 / Alte Schlüsselnummer
X 324 / X-Nummer
UG, S-T 10.5 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Primär
Oberem, Udo (1971): Los Quijos. Historia de la transculturación de un grupo indigena en el Oriente Ecuatoriano (1538-1956). (Memorias Del Departamento De Antropologia Y Etnologia de America 2). Madrid.
Abb. 73.
Sekundär
Oberem, Udo (1970): Los Quijos. Historia de la transculturación de un grupo indigena en el Oriente Ecuatoriano (1538-1956). (Memorias Del Departamento De Antropologia Y Etnologia de America 1). Madrid: Facultad De Filosofia Y Letras Universidad De Madrid.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit