Inv.Nr. 4052

Inventarnummer: 4052
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 30.4
Klassifizierung: figurines/Figurine/Figürchen / "Spanisch: mascarón
Einheimisch: mascarón"
Kultur/Datierung: Manteño
Maße:
Länge / Höhe (cm) 4,0
Breite (cm) 5,4
Minimaler Durchmesser (cm) 2,6
Objektgruppe:
Leihgabe / Objekte laut Invernatrbuch / Karteikarte von Udo Oberem 1978 als „…
Bemerkung: A. 28.11.96
Farbe: gelb-braun
Gestaltung / Ikonographie: modelliertes menschliches Gesicht in Form eines Halbkreises mit schnauzenförmig hervorspringender Nase und einem breiten Mund, Rückenfläche gekehlt; gelbrauner, gemagerter Ton; Nasenring, Gesichtsbemalung, Ohrpflock, Kennzeichnung von Augen und Ohren durch Einstiche; kappenartige Kopfbedeckung
Herstellung: im Model angefertigt, der Ton wird in das Model gepresst und erhält dort seine Form, das fertige Stück kann herausgeklopft und gebrannt werden
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Fremdbedarf
Funktion: die Köpfe wurden überwiegend als Verzierung an Gefäßhälsen appliziert"
Erhaltung: gut
  • Leihgabe

    Zeitraum: ab 1978
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
Ob 309 / Alte Inventarnummer
04 / Alte Schlüsselnummer
X 433 / X-Nummer
MV 2b; MV 40; S 20b / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
Sekundär
Bushnell, Geoffrey Hext Sutherland (1951): The archaeology of the Santa Elena Peninsula in South-West Ecuador. Cambridge: Univ. Press.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit